Unsere Dirigenten

 

Die künstlerische Leitung lag von 1965 bis 2006 in den Händen von Peter Doß (KV), langjähriger Solocellist der Dresdner Philharmonie.

Seit 2006 trugen Andreas Grohmann (MD) und Matthias Herbig, beide bekannte und in Orchester- und Chorarbeit erfahrene Dirigenten,
gemeinsam die künstlerische Verantwortung und wechselten sich bei der Probenarbeit und bei den Konzerten ab. 

 

Andreas Grohmann

andreas grohmann seite abgeschnitten

 ...wurde in Löbau (Sachsen) geboren. Er studierte er an der Hochschule für Musik ‚Carl Maria von Weber‘ Dresden im Hauptfach Violine.
Bereits in den 80er Jahren sammelte er Erfahrungen als Stellvertretender Konzertmeister und Dirigent am Musiktheater Görlitz.
Im Fach Dirigieren wurde er dabei zwischen 1986 und 1989 von Prof. Volker Rohde unterrichtet.

1991 beendete er ein Zusatzstudium im Fach Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik ‚Carl Maria von Weber‘ Dresden erfolgreich.
Nach einem Wechsel zum Sinfonieorchester Pirna wurde er 1992 zum Chefdirigenten und 1998 zum Musikdirektor berufen.

Seit September 2000 arbeitet Andreas Grohmann als freischaffender Dirigent und Musiker.
2002 übernahm er die künstlerische Leitung des Sächsischen Sinfonieorchester Chemnitz (SSO),
von 2006 bis 2022 wirkte er in unserem Orchester als künstlerischer Leiter.

Das Repertoire des Dirigenten reicht von Orchesterstücken aller Stilepochen, Werken der Opern-, Operetten- und Musical-Literatur
sowie der Chorsinfonik bis zur Unterhaltungsmusik. Andreas Grohmann kann auf vier Uraufführungen und drei CD-Einspielungen verweisen.

 

Matthias Herbig

 

DSC00488 50prozent

..... arbeitet als Orchesterpädagoge und freischaffender Dirigent in und um Dresden. Er war 1985-1992 Mitglied des
Dresdner Kreuzchores und studierte 1996-2003 Dirigieren bei Prof. Hans-Christoph Rademann und
Prof. Christian Kluttig an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber” Dresden. Matthias Herbig
nahm aktiv an Meisterkursen bei Prof. Siegfried Kurz und Prof. Eric Ericson teil.

Seit 2002 leitet Matthias Herbig das Ensemble, den Kammerchor und die Kantorei der Gemeinde „Maria am Wasser” in Dresden-Hosterwitz.
Von 2002 bis 2006 war Matthias Herbig Assistent des künstlerischen Leiters der Singakademie Dresden, deren kommissarische Leitung er im Jahr 2003 innehatte. Seit 2003 leitet Matthias Herbig das Kammerorchester Heidenau, mit dem er erfolgreich am Deutschen Orchesterwettbewerb 2012 teilnahm.
Seit 2006 ist er Dirigent des Haydn-Orchesters Dresden.

In den Jahren 2007 und 2008 war Matthias Herbig musikalischer Leiter der “Sinfonietta Bardou” / Südfrankreich. Im Sommer 2009 wurde er als Dirigent
am Set der international renommiert besetzten Filmoper „Hunter’s Bride“ von Jens Neubert engagiert.
Im Juni 2017 dirigierte Matthias Herbig erstmals die Litoměřická letní filharmonie.

An der Musikschule des Landkreises Meißen leitet Matthias Herbig seit 2015 das Jugendsinfonieorchester Radebeul,
das Kammerorchester Radebeul und das Streichorchester Meißen.

Matthias Herbig arbeitete als Dirigent bereits mit zahlreichen namhaften Orchestern zusammen, darunter die Mittelsächsische Philharmonie Freiberg, die Severočeská filharmonie Teplice, das Orchester der Landesbühnen Sachsen, die Sinfonietta Dresden,
die Elbland Philharmonie Sachsen sowie das Barockorchester Collegium 1704 Prag.

 

Bei Projekten wird das Orchester aber auch von den musikalischen Leitern der Projektorchester/Projektchören geleitet,
so z.B. 2013 und 2018/2019 vom Leiter des Friedrich Wolf Chors Dresden e.V Eric Weisheit.